Altano – unser Vorbild und Namensgeber
Ein Rennpferd mit einmaliger Geschichte
Vom Pflegefall zum Siegertypen – so lässt sich Altanos Karriere am besten beschreiben. Denn so schön sich seine Vita liest, die Karriere als Rennpferd war für Altano nicht immer selbstverständlich.
Mit einer Gaumensegelverlagerung und einem Knorpel-Knochen-Fragment im Fesselgelenk war der Wallach im Ausdauersport nicht einsetzbar. Er galt als hoffnungsloser Fall. Der Züchter überließ den Vollblüter daraufhin einer Tierärztin, die an ihn glaubte. Er wurde operiert, behandelt und gesund gepflegt.
Das Vertrauen in die Medizin und in den starken Charakter des Pferdes wurde durch die sich schnell einstellenden auch internationalen Rennerfolge mehr als belohnt. Heute genießt Altano seine Pension auf der Weide und als Reitpferd.
Der Name Altano repräsentiert für unsere Klinik-Gruppe gleichermaßen Herkunft und Zukunft. Er steht für die fundierte medizinische Expertise, mit der wir unsere PatientInnen betreuen. Zugleich spiegelt er unsere Überzeugung wider, dass jedes Tier eine Chance auf Behandlung und Heilung verdient hat. Denn jedes Tier ist wertvoll.
Geboren: | 31. Januar 2006 |
Abstammung: | Von Galileo aus der Alanda von Lando |
Züchter: | Manfred Ostermann |
Trainer: | Andreas Wöhler |
Erfolge: | 28 Lebensstarts davon 13 x erster Platz (davon 6 Gruppe-Rennen gewonnen) 6 x zweiter Platz 2 x dritter Platz |
Größter Erfolg: | Prix du Cadran Gruppe I in Longchamp 2013 Lange Strecken |

Unsere Vision
• Gemeinsam geben wir täglich unser Bestes zum Wohl der Tiere.
• Wir sind internationaler Vorreiter für eine moderne und nachhaltige Tiermedizin.
• Als Employer of Choice sind wir ein erstklassiger Arbeitgeber für unsere MitarbeiterInnen.
• Mit unserer Arbeit setzen wir neue Maßstäbe für MitarbeiterInnen und TierbesitzerInnen.
Unsere Mission
Mit Erfahrung, Wertschätzung und Innovation stellen wir die bestmögliche Behandlung und Versorgung eines jeden Tieres sicher.
In unseren Kompetenzzentren schaffen wir für alle MitarbeiterInnen individuelle Chancen zur Weiterentwicklung und Entfaltung.
Erfahrung
- Zusammenführen der besten Tierkliniken und -praxen
- Spezialistenwissen in Kompetenzzentren bündeln
- Synergien nutzen
- Gemeinsam erfolgreich sein
Wertschätzung
-
Jedem Tierleben mit größtem Respekt begegnen
- MitarbeiterInnen binden und Kompetenzen fördern
- Gerechte Löhne und faire Preise realisieren
- Die Zukunft der Kliniken und MitarbeiterInnen sichern
Innovation
-
Höchstes medizinisches Niveau etablieren
- Behandlungschancen aus der Humanmedizin ableiten
- Interdisziplinären Wissenstransfer nutzen
- Wirtschaftliche Risiken minimieren
Aufbau der Altano Gruppe
- Die Eigenständigkeit der Kliniken ist unsere Stärke.
- Unser starkes Netzwerk umfasst Kliniken und Praxen in 5 Ländergruppen mit jeweils einem Medical Officer, einem Finance Manager und einem Operations Manager.
- Regelmäßige Country Medical Boards garantieren den Wissenstransfer innerhalb der Ländergruppen.
- Die Vorsitzenden der Country Medical Boards bilden das Internationale Medical Board für einen länderübergreifenden Austausch.
- SpezialistInnen aus allen Kliniken und Praxen bilden Task Forces zu verschiedenen Themen in ihren Fachbereichen und präsentieren die Ergebnisse in der Altano Academy.
- Die Altano Academy bietet Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für alle MitarbeiterInnen und ist das Herz der Gruppe – so, wie der OP das Herz einer jeden Klinik ist.