Altano Academy: von den Besten lernen
Altano strebt eine bestmögliche berufliche Entwicklung Ihrer MitarbeiterInnen an. Geschultes Fachpersonal ist der Schlüssel zur erstklassigen Versorgung unserer PatientInnen und zur Erreichung unserer Leistungsstandards. Mit individuellen Weiterbildungen unterstützen wir unsere Fachkräfte in ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung – auf dass sie ihr Potenzial voll ausschöpfen können. Darüber hinaus können Nachwuchskräfte mit einer Ausbildung in der Altano Gruppe den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere legen.
Unsere Zielsetzung
- Entwicklung und Förderung von Karrieremöglichkeiten
- Schaffung angenehmer Lernumgebungen
- Erleichterter Zugang zu anerkannten Weiterbildungsstätten durch SpezialistInnen mit fachspezifischen Weiterbildungsermächtigungen
- Förderung von Teamgeist und Zusammenhalt innerhalb der Altano Gruppe
Neben einer fundierten klinischen Ausbildung an den PatientInnen legen wir großen Wert auf einen permanenten Wissenstransfer. In Austauschgruppen werden aktuelle medizinische Erkenntnisse und Verfahren von den SpitzenmedizinerInnen der Kliniken besprochen und in regelmäßigen Seminaren weitergegeben. In Journal Clubs und internen Veranstaltungen werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse geteilt und langjährige klinische Erfahrungen an den verschiedenen Standorten ausgetauscht. Altano unterstützt die Weiterqualifizierung ihrer MitarbeiterInnen durch externe Fortbildungen und Kongresse im In- und Ausland sowie durch die Übernahme von Kosten und bezahlter Freistellung.
Unsere Entwicklungsprogramme
Fachtierarztausbildung
In vielen Kliniken und Praxen verfügen wir über Weiterbildungsermächtigungen in verschiedenen Fachbereichen. Die Voraussetzungen und Vorgaben für die freiwillige Weiterbildung werden von den jeweiligen Tierärztekammern auf Bundesebene in den sogenannten Weiterbildungsordnungen geregelt. In der meist vierjährigen Weiterbildungszeit zum Fachtierarzt wird in dem vorgegebenen Leistungskatalog eine vorgeschriebene Anzahl an Fallberichten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen sowie die Teilnahme an fachbezogenen Fortbildungsveranstaltungen und FTA-Modulen gefordert. Die Nachweise dazu werden von der jeweiligen Tierärztekammer geprüft und das Fachwissen der angehenden FachtierärztInnen wird in einem abschließenden Prüfungsgespräch begutachtet und bestätigt.
Diplomate of the European College of …
Ziel dieser freiwilligen Weiterbildung ist die Spezialisierung auf höchstem Niveau. Die Ausbildung setzt sich aus einjährigem Internship und dem daran anschließenden Residency zusammen. Es wird in verschiedenen Fachbereichen durch die europäischen Colleges angeboten. Die Colleges sind europaweite SpezialistInnen-Netzwerke, die sich gemeinsam für die Weiterbildung zum „Diplomate des European College“ engagieren und die Standards des Colleges in einer Satzung festlegen. Die dreijährige Vollzeit- („Standard Residency“) oder fünf- bis siebenjährige Teilzeitweiterbildung („Alternative Residency“) an einer anerkannten Ausbildungseinrichtung umfasst neben der klinischen Ausbildung regelmäßige Journal Clubs, wissenschaftliche Publikationen in internationalen Journals und eine zentralisierte, mehrtägige Prüfung. Die Diplomates müssen von den Colleges entsprechend den Vorgaben in ihren Satzungen alle fünf Jahre reevaluiert werden.
Viele Kliniken der Altano Gruppe sind medizinische Einrichtung mit umfassendem Service, die 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr Betreuung bieten. Ausgestattet mit fortschrittlichen diagnostischen Bildgebungsgeräten, Laboren, Apotheken und Isolierstationen verfügen unsere Kliniken und Praxen über die notwendigen Mittel zur Diagnose und Behandlung einer Vielzahl von Fällen. Wir bieten AbsolventInnen der Tiermedizin nach erfolgreichem Studienabschluss eine Lernumgebung, in der sie mit einer Vielzahl unterschiedlicher Krankheitsbilder, insbesondere bei Pferden, konfrontiert werden.
Das meist 12-monatige Internship-Programm bietet die Möglichkeit, einen tiefen Einblick in verschiedene Fachgebiete der Tiermedizin zu bekommen. Der Schwerpunkt liegt auf der Versorgung der stationären PatientInnen im Tag-, Nacht- und Wochenenddienst. Als AbsolventIn werden Sie in den verschiedenen Abteilungen intensiv durch unsere TierärztInnen eingearbeitet. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich wissenschaftlich im Rahmen der Altano Academy, den Altano Exchange Groups, den Journal Clubs und den Altano Clubs weiterzuentwickeln. Am Ende dieses Internship-Programms haben Sie einen umfassenden Einblick in die Spezialisierungen der Tiermedizin erlangt und sind in der Lage, die Ihnen anvertrauten Tiere bestmöglich zu versorgen und die HalterInnen fachkundig zu beraten. Besonders engagierte TierärztInnen erhalten in dieser Zeit die Möglichkeit zur Anfertigung einer Dissertation. Nach Abschluss des Internships sind die TierärztInnen bestens vorbereitet für die Ausbildung zum Fachtierarzt, die Residency-Ausbildung oder den Start in die ambulatorische Praxis.
Werden Sie bereits während Ihres Studiums ein Teil unseres wachsenden Netzwerks. Durch Praktika und Externships ermöglichen wir Ihnen, in unseren Kliniken erste Erfahrung in der praktischen Tiermedizin zu sammeln und von erfahrenen KollegInnen zu lernen. Assistieren Sie bei komplexen Krankheitsbildern, außergewöhnlichen Fällen aber auch Routinebehandlungen am Tier unter Anleitung und Aufsicht. Je nach Klinikstandort haben StudentInnen die Möglichkeit, in den einzelnen Fachbereichen zu rotieren. StudentInnen aus anderen Ländern sind bei uns herzlich willkommen und tragen zu einer diversen und offenen Unternehmenskultur bei. In unseren Pferdekliniken und -praxen setzen wir Erfahrung im Umgang mit Pferden sowie gute Kenntnisse der Landessprache (mind. Niveau B1) voraus. Eine Unterkunft für die Praktikumszeit können wir an vielen Standorten zur Verfügung stellen. Senden Sie uns gerne eine Bewerbung mit Angabe des gewünschten Zeitraumes zu! (Link zur Initiativbewerbung)
Altano Academy
So wie der Operations- und Behandlungssaal das Herz einer jeden Klinik ist, so ist die Altano Academy das Herz der Gruppe. Die Altano Academy bringt unsere MitarbeiterInnen zusammen. Es wurden bereits zahlreiche Programme wie die Manager-Tage, die Altano Clubs, ein jährlicher Apothekertag oder die Altano Future Days ins Leben gerufen, um das lebenslange Lernen einer jeden Fachkraft in der Altano Familie individuell zu fördern.
Durch eine länderübergreifende Zusammenarbeit in Exchange Groups und Task Forces werden Weiterbildungsaktivitäten koordiniert, entwickelt und der gesamten Gruppe zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Academy Website.

Neben digitalen Fortbildungen organisieren wir Seminare und Workshops an unseren verschiedenen Standorten. Die KursteilnehmerInnen profitieren hierbei im hohen Maße von dem Fachwissen gruppeninterner sowie externer SpezialistInnen. Gemeinsam mit Altano Connect, einem Rotationsprogramm innerhalb der Gruppe, bietet sich so die Möglichkeit, über den Tellerrand und hinter die Kulissen zu schauen und die eigenen klinikinternen Abläufe zu beleuchten. Dieser Wissenstransfer innerhalb der Gruppe sowie zwischen der Human- und Veterinärmedizin und den Universitäten macht unser Academy-Programm so wertvoll.