Laden...
Aktuelles2022-05-30T16:13:06+02:00

Equines Asthma: Wenn jeder Atemzug zur Herausforderung wird

Die chronische Atemwegserkrankung verstehen und beherrschen Wenn ein Pferd bei jedem Ausatmen kämpft, die Bauchmuskulatur sichtbar arbeitet und die Atemfrequenz selbst in Ruhe erhöht ist, leidet es wahrscheinlich unter Equinem Asthma. Diese chronische Atemwegserkrankung, früher als Dämpfigkeit oder COPD bezeichnet, betrifft die Atemwege von etwa 15 Prozent aller Pferde ...

3. November 2025|

Hufrollensyndrom: Neue Hoffnung durch moderne Diagnostik

Wenn der Hufmechanismus zum Problem wird Das Hufrollensyndrom, auch als Podotrochlose bekannt, wurde lange Zeit als schwerwiegende Einschränkung für Reitpferde und Freizeitpartner betrachtet. Heute jedoch eröffnet die moderne Veterinärmedizin ganz neue Möglichkeiten: Mit hochauflösender MRT-Diagnostik können heute selbst kleinste Änderungen im Bereich der Hufrollen sichtbar gemacht werden. Die tiefe ...

3. November 2025|

Magengeschwüre beim Pferd: Die stille Volkskrankheit erkennen

Die unterschätzte Erkrankung mit weitreichenden Folgen Bis zu 90 Prozent aller Rennpferde und etwa 40- 60 Prozent der Freizeitpferde leiden unter Magengeschwüren – oft unbemerkt von ihren Besitzern. Diese Magenprobleme haben sich zu einer regelrechten Volkskrankheit entwickelt, die lange Zeit im Verborgenen bleibt. Die Symptome der Magengeschwüre sind häufig ...

3. November 2025|

Spat beim Pferd: Moderne Therapieansätze für mehr Lebensqualität

Wenn das Sprunggelenk zum Problem wird Die Diagnose Spat sorgt bei vielen Pferdebesitzern zunächst für Unsicherheit. Doch die gute Nachricht ist: Mit früher Diagnose, gezielter Behandlung und angepasstem Training können betroffene Pferde oft lange Zeit schmerzfrei und aktiv bleiben. Entscheidend ist, die ersten Symptome frühzeitig zu erkennen – lange ...

3. November 2025|

Wenn das Pferd hustet: Atemwegserkrankungen richtig einschätzen

Husten beim Pferd verstehen und richtig handeln Ein einzelner Huster beim Antraben, gelegentliches Husten im Stall oder kurze Hustenanfälle – solche Anzeichen machen viele Pferdebesitzer aufmerksam. Und das ist gut so, denn frühes Beobachten gibt Ihnen die Möglichkeit, rechtzeitig zu reagieren: Husten beim Pferd kann von einer harmlosen Reizung ...

3. November 2025|

Sommerekzem erfolgreich managen: Mehr als nur eine Fliegendecke

Der ganzheitliche Ansatz gegen Sommerekzem beim Pferd Wenn Ihr Pferd sich im Sommer häufig scheuert, Juckreiz zeigt oder Mähne und Schweif dünner werden, könnte es Anzeichen eines Sommerekzems zeigen. Mit der richtigen Pflege und Vorbeugung können Sie Ihr Pferd gut unterstützen, damit es die warme Jahreszeit wieder unbeschwert genießen ...

3. November 2025|

Mauke beim Pferd: Von der Früherkennung zur erfolgreichen Therapie

Was Sie über Mauke beim Pferd wissen sollten Der Begriff Mauke beschreibt eine Hautentzündung im Bereich der Fesselbeuge beim Pferd. Wenn sich dort feuchte, entzündlich krustige Hautdefekte, Fellverlust und Juckreiz zeigen, könnte Ihr Pferd an Mauke leiden. Diese hartnäckige Hauterkrankung betrifft zahlreiche Pferde und kann ohne rechtzeitige Behandlung zu ...

3. November 2025|

Altano heißt Elder’s Equine Veterinary Service willkommen

Wir freuen uns sehr, Elder’s Equine Veterinary Service, eine führende kanadische Pferdeklinik, als neuen Partner willkommen zu heißen. Elder’s Equine ist seit seiner Gründung im Jahr 1967 eine vertrauenswürdige Klinik in der Region Winnipeg–Südost-Manitoba. Durch die Partnerschaft mit Altano verbindet das Team nun über fünf Jahrzehnte lokaler Expertise mit ...

27. Oktober 2025|

Werden Sie Teil der Altano Gruppe

Wir erweitern unser Netzwerk stetig und freuen uns, Sie als neues Teammitglied oder potentiellen Standort kennenzulernen.

Nach oben